Menu
Menü
X

Theater und Musical

Shared Flat Organ Pipes

Die erste deutsche (oder zumindest Nordenstadter) "Yearly Church Soap"

Hinter dem Namen "Shared Flat Organ Pipes" – kurz EbOP – verbirgt sich die in der Nordenstadter Gemeinde verwurzelte neue Theater und Musical Gruppe für jene Kinder und Jugendliche, die dem Kinderchor bereits entwachsen sind. Wie der Name schon vermuten lässt, handeln unsere Episoden von einer Gruppe junger Heranwachsender, die zusammen in einer Wohngemeinschaft leben und auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, ihren Platz im Leben zu finden.
Da wäre z.B. Gudrun, die noch zur Schule geht, die meiste Zeit aber damit verbringt, sich für immer wechselnde politische, ökologische oder andere extravagante Themen zu interessieren und zu engagieren, was sie aber schon häufig in ziemliche Schwierigkeiten gebracht hat. Oder da wäre die angehende Zahnarzthelferin Isabell, die für den Geschmack ihrer Mitbewohner zu viel Zeit mit Äusserlichkeiten verbringt. Und wenn ein so quirliger Charakter wie Gina, die in einem Geschenkartikelladen arbeitet dann auf einen eher geordneten und zielgerichteten Menschen wie Viktor trifft, der gerade sein BWL-Studium begonnen hat, sind Auseinandersetzungen ohnehin absehbar. Auseinandersetzungen, die Elena immer wieder versucht zu klären um die Stimmung im Haus aufrecht zu erhalten. Ähnliches versucht auch Rose, indem sie – nicht immer zur Freude der anderen – sich für mehr Religiosität in der WG einsetzt.

Eingebettet in diese Rahmenhandlung werden wir mit unseren Episoden versuchen, die klassischen Themen der biblischen Gleichnisse in die Gegenwart zu übertragen und vielleicht auch einmal ungewöhnliche Perspektiven zu Lebensthemen einzunehmen.

Die Hauptdarsteller über ihre Rollen:

J.: "Ich spiele die Rolle der Gina – Vorsicht, der folgende Text kann verstörend wirken … Spass – An meiner Rolle finde ich toll, dass ich sooooooo verrückt bin und mich gar nicht so stark verstellen muss."

C.: "Ich spiele Isabell, die aber auch Dougie genannt wird (weil sie immer so aussehen würde als käme sie gerade aus der Filiale einer bekannten Kosmetikkette). Den Namen kann Isabell aber garnicht leiden. Sie ist oft total gelangweilt und nicht gerade schnell begeistert von den Ideen der anderen. Isabell liebt es aber shoppen zu gehen."

E.: "Ich spiele Gudrun. In der WG achtet Gudrun sehr auf gesunde Ernährung und genug Sport - besonders Yoga. Es macht sie wahnsinnig, dass die anderen sich nicht viel mehr politisch engagieren. Wenn ihr etwas nicht passt, reagiert sie sehr seltsam."

H.: "Ich spiele Rose. Das wichtigste für Rose ist ihr Glaube, der ihr geholfen hat besser zurecht zu kommen, als ihre Eltern sich entschieden haben im Ausland zu bleiben. Ich mag an meiner Rolle, dass ich viele Freundinnen habe."

N.: "Ich spiele Elena. Elena hasst Streit. Sie versucht in die WG Ruhe rein zu bringen. Elena liebt Kinder und setzt sich gerne für Menschen ein. An meiner Rolle mag ich, das ich ein sehr sozialer Mensch bin."

R.: "Ich übernehme die Rolle von Viktor. Viktor ist sehr schlau und super organisiert, aber seine Besserwisserei nervt die Mitbewohner doch sehr..." Wer weitere Informationen über uns möchte oder sich sogar vorstellen kann, mit zu wirken, kann mich gerne kontaktieren (e-mail: HansiKremer@gmx.de), wir freuen uns.

Am Sonntag, 8. November, 18.00 Uhr laden wir zu einem Gottesdienst in der Kirche ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von den Arbeitern im Weinberg, die von uns der Gemeinde aufgearbeitet und inszeniert wird. Lange haben sich die jungen Künstler darauf vorbereitetet und freuen sich über viel Besuch.

Und abschliessend ein kleines Rätsel: Wer uns erklären kann, wie wir auf die Abkürzung EbOP für "Shared Flat Organ Pipes" gekommen sind, gewinnt eine kleine Leckerei. Musiker sind da klar im Vorteil...

Hansi Kremer

top