Menu
Menü
X

 

Unsere Kirchengemeinde liegt im schönen Nordenstadt. Das Dorf im Ländchen bildet das östliche Tor zur Landeshauptstadt Wiesbaden. Das ehemals bäuerliche Dorf ist eine moderne Wohn- und Gewerbegemeinde geworden. In den vergangenen Jahren sind an den Ortsrändern neue Wohngebiete entstanden, trotzdem konnte Nordenstadt seinen ländlichen Charakter bewahren.

Unsere Kirchengemeinde arbeitet schon heute mit den Nachbargemeinden in Wiesbaden-Delkenheim und Hofheim-Wallau zusammen.

 

 

Ev. Kirchengemeinde NordenstadtDie neuen Konfis beim Vorstellungsgottesdienst
Die neuen Konfis beim Vorstellungsgottesdienst
Ev. Kirchengemeinde NordenstadtDie neuen Konfis beim Vorstellungsgottesdienst
Die neuen Konfis beim Vorstellungsgottesdienst

70 Jugendliche auf dem Weg zur Konfirmation

Fünf Kirchengemeinden feiern Open-Air-Gottesdienst
Nordenstadt/Delkenheim/Massenheim/Wicker/Hochheim /Wallau.
 

Die evangelischen Kirchengemeinden Nordenstadt, Delkenheim, Wallau, Massenheim/Wicker und Hochheim haben im Weingut Weidenmühle in Wicker einen festlichen Open-Air-Gottesdienst gefeiert. Der Anlass war ein besonderer: Die fünf Gemeinden gehen künftig gemeinsame Wege gehen - zum Jahresbeginn 2026 wollen sie sich als eine Gesamtkirchengemeinde zusammenschließen. Die Pfarrerinnen und Pfarrer und die Gemeindepädagogin arbeiten bereits als Verkündigungsteam zusammen und erstmals wird die Konfirmandenarbeit der fünf Gemeinden gebündelt. In dem Open-Air-Gottesdienst war dafür der Startschuss: 70 Jugendlichen bilden den neuen Konfirmandenjahrgang. Sonne, Wasser und das erfrischende Wort Gottes – all das gab es an diesem Sonntag umsonst, aber keineswegs vergeblich. Alles, was es braucht, um zusammenzuwachsen, war da. Etwa 350 Menschen kamen zusammen, jede und jeder brachte etwas mit, alle trugen zum Gelingen bei.

Der Gottesdienst war so bunt wie der Blumenstrauß, den die Mitglieder der Kirchenvorstände beim feierlichen Einzug auf dem Altar zusammenfügten – ein Symbol für das Wachsen und Zusammenwachsen der Gemeinden. Es war ein Gottesdienst, der viele berührte: Für manche war es die mitreißende Musik der Nordenstädter Kirchenband „Jump from the Belfry“, für andere die kraftvollen Klänge der Taunusmusikanten, die mühelos mit dem Fluglärm konkurrierten.

Trost und Zuspruch fanden viele in der Predigt von Pfarrer Christoph Müller. Offen sprach er von seiner „unverschämten Seele“, die sich nicht mit dem Vergänglichen zufriedengeben will, sondern nach Gottes Ewigkeit verlangt. Eindrücklich machte er deutlich: Unsere Seelen brauchen Balsam – besonders in unsicheren Zeiten. Diesen Balsam finden wir in der Begegnung mit dem lebendigen Wort Gottes – immer wieder neu.

Besonders anschaulich wurde dies durch den „Bibelbalsambaum“, der im Laufe des Gottesdienstes mit biblischen Worten des Trostes, der Hoffnung und der Erfrischung geschmückt wurde – getragen von den persönlichen Zeugnissen der Mitfeiernden. Bewegend waren die Worte von Pfarrerin Olivia Rahmsdorf sowie der Kirchenvorsteherinnen Petra Knoell (Wicker) und Maren Pauler (Wallau), die ganz persönlich erzählten, welche Bibelworte sie im Leben gestärkt, getragen und beflügelt haben.

Ein farbenfroher Höhepunkt war der Anblick der vielen Jugendlichen in ihren regenbogenfarbenen Konfi-T-Shirts. Sie zeigten, aus welchen Gemeinden sie kommen – und dass sie sich gemeinsam auf das Ziel der Konfirmation 2026 hin bewegen. Mit herzlichen Worten und einem stärkenden Gebet hieß Pfarrerin Corinna Koppe sie in der Mitte der Gemeinde willkommen. Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich viele noch zu einem kleinen Mittagessen mit frischen Getränken im Hof des Weinguts. 

Neue Konfis - Konfirmation 2025/2026

Im Moment ist ein neues gemeinsames Konfi-Konzept im Nachbarschaftsraum in Planung, d.h. im Verbund der Kirchengemeinden Wallau, Delkenheim, Nordenstadt, Delkenheim, Massenheim/Wicker und Hochheim. Im Rahmen dieses neuen Konfikurses werden die Jugendlichen ihren Glauben und die Kirche(ngemeinschaft) einerseits bei regelmäßigen Gruppentreffen und andererseits in Projekten an besonderen Orten erkunden können.

Die Gruppenstunden werden voraussichtlich Dienstagsnachmittag stattfinden, die größeren Projekte an ausgewählten Samstagen im Jahr.

Einen genauen Terminplan gibt es am Elternabend. Am Elternabend werden auch die Gruppeneinteilungen festgelegt, daran orientieren sich die Konfirmationstermine.

Das sind die wichtigsten Eckdaten für die Vorbereitung zur Konfirmation 2026

11.06.25

19 Uhr

Elternabend

17.06.25

17 bis 19Uhr

Erstes Treffen der Gruppen

29.06.25

11 Uhr

Einführung der Konfis beim gemeinsamen Gottesdienst im Nachbarschaftsraum

28.bis 30.08.25

 

Teilnahme am Konfi-Camp


Die Einladungen werden in der zweiten Hälfte Mai versendet, und zwar an alle Gemeindemitglieder, die von Juli 2011 bis Juli 2012 geboren sind.

Selbstverständlich dürfen sich auch Kinder anmelden, die nicht getauft sind und deren Eltern nicht (mehr) Mitglied der Evangelischen Kirche sind. Diese erhalten allerdings keine postalische Einladung, da wir in unserer kirchlichen Datenbank nur auf die Kontaktdaten von Kirchenmitgliedern zugreifen können.

Falls Ihr Kind nicht zwischen Juli 2011 und Juli 2012 geboren ist und dennoch am Konfikurs teilnehmen möchte, kontaktieren Sie uns gerne per Mail.

Wenn Sie Ihr Kind jetzt schon anmelden möchten,verwenden Sie bitte diesen Link:

https://forms.churchdesk.com/f/JJmF0PaUNT

Veranstaltungen im Nachbarschftsraum

Besuchen Sie auch die Veranstaltungen in den anderen Gemeinden unseres Nachbarschaftsraumes. 
Mehr Infos finden Sie hier.

Wir wachsen ZUSAMMEN

top