Menu
Menü
X

Konzert SPUREN mit Clemens Bittlinger

Konzert SPUREN mit Clemens Bittlinger in der Ev. Kirche in Wiesbaden-Nordenstadt, Turmstraße 15, am 19. Oktober 2025 um 17.00 Uhr; Einlass: 16.00 Uhr

 

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ hat der amerikanische Psychologe Paul Watzlawick einmal gesagt. Im Titelsong zu seinem Album „Spuren“ greift der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger diesen Gedanken auf und folgt den vielfältigen Spuren, die wir in unserem Leben und auf dieser Welt hinterlassen: „Spuren, wir hinterlassen Spuren, ob wir wollen oder nicht. Jeder hinterlässt auf seinen Touren immer wieder irgendwelche Spuren!“ Rund ein Jahr hat Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger gemeinsam mit dem Schweizer Pianisten und Produzenten David Plüss an diesem Solo Album gearbeitet. Entstanden ist auf diese Weise ein 14 Lieder umfassendes Meisterwerk. Dabei kommen die vielfältigen Kooperationen des Liedermachers zum Klingen.  „Mehr als Ja und Amen“ ist der herausfordernde Titelsong des Dialogkonzertes mit der prominenten Buchautorin und Theologin Margot Käßmann, die bei diesem Lied auch mit einem Audio Statement zu hören ist. 

Die Evangelische Kirchengemeinde Nordenstadt lädt herzlich in die Kirche ein zu diesem besonderen Konzert!

Eintrittskarten können Sie erwerben zum Preis von 18.00 €.

Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an kirchengemeinde.nordenstadt@ekhn.de. Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit der Bankverbindung an die der Betrag zu überweisen ist.

Außerdem können Eintrittskarten erworben werden in "Das Lädchen", Stolberger Straße 43, 65205 Wiesbaden-Nordenstadt.

Taizé-Gebete gemeinsam singen - Herzliche Einladung

Taizé ist ein kleiner Ort in Frankreich in dem Frére Roger Schütz Anfang der 40er Jahre eine internationale ökumenische Gemeinschaft, der heute über 100 Brüder aus mehr als 25 Nationen angehören gründete. Die Gemeinschaft ist überkonfessionell und arbeitet daran, dass Christen ihren Glauben in Einheit leben.
Seit Ende der fünfziger Jahre reisen vor allem Jugendliche nach Taizé. Heute nehmen an den wöchentlichen Treffen mit Gebets- und Gesprächsgruppen Tausende Menschen jeden Alters aus aller Herren Länder teil. Sie sind Teil des „Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde“.

„Taizé-Gebete“ sind geprägt von einfachen, sich immer wieder wiederholenden Gesängen, schlichten Gebeten und strahlen Ruhe aus. In solchen Gebeten entsteht ein starkes Gefühl der Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft, das vom gemeinsamen Glauben an Gott getragen ist. Das meditative Singen führt zu den Quellen von Frieden und Versöhnung mit sich selbst, den anderen, und mit Gott.

Aktuell wird der Kirchenchor unserer Gemeinde in jedem Quartal ein Taizégebet mit Gesängen vorbereiten. So werden viele unterschiedliche Gesänge einstudiert werden, die in die unterschiedlich geprägten Zeiten des Kirchenjahres passen.
Die Taizégebete werden jeweils am Sonntagabend stattfinden. Alle, die sich von dem Reiz, der von Taizé ausgeht angesprochen fühlen sind eingeladen, die Taizégebete gemeinsam mit dem Kirchenchor vorzubereiten, Lieder kennen- und lieben zu lernen und diese in hoffentlich großer Gruppe im Taizégebet gemeinsam zu singen.

© Tobias Frick / fundus.ekhn.deDas Foto zeigt eine Gruppe von Menschen beim Gottesdienst. Die Kirche ist abgedunkelt, die Anwesenden halten Kerzen in ihren Händen.

Taizé-Proben-Termine

Probetermin: jeder 1. und 3. Mittwoch im Monat - im Gemeindehaus

Mitsingende sind jederzeit herzlich Willkommen

Seniorenkreis mit Pfarrerin Corinna Koppe

Herzliche Einladung zum Seniorenkreis: In lockerer Atmosphäre beschäftigen wir uns mit einem Thema, singen, beten miteinander. Auch der gemütliche Teil bei Kaffee, Tee und Gebäck wird gepflegt.

 

 

 

Regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat
die nächsten Termine:  15. Januar, 19. Februar  - jeweils 15.00 Uhr

top